SLOTRACING MELLE 
Oldendorfer Tor Raceway
 
 
 

HERZLICH WILLKOMMEN

bei den Slottern im Grönegau

die nächsten Renntermine im Februar 

Freitag  07.02.2025  Grand National Nascar

Mittwoch  19.02.2025 RevoSlot GT1

Freitag  21.02.2025 RevoSlot GT1

 Dieses Jahr wird in jeder Rennserie 1 Termin an einem Mittwoch ausgetragen

 Aktuelles

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

13.01.2025

1. BRM-Zwerge Ergebnis + Bericht

Beim ersten Rennen 2025 waren wieder die BRM und TTS Fahrzeuge am Start. Dabei gibt es dieses Jahr eine Neuerung: Die Zwerge und die Gruppe 2 Fahrzeuge starten getrennt! Dieser Schritt erschien uns notwendig, denn nach den Jahren „gemischter“ Rennen waren die großen Gruppe-2-Fahrzeuge eindeutig dominierend im Starterfeld. Ob sie wirklich schneller sind, wird sich noch zeigen, denn die Zwerge haben erstaunlich vorgelegt – nun aber der Reihe nach! Es fanden sich 14 Starter am Oldendorfer Tor Raceway ein. Im Vorfeld waren schon 17 Anmeldungen eingegangen aber es gab kurzfristige Absagen. Bedingt sicherlich auch durch die Wetterbedingungen, die den Racern mit weiterer Anreise das Leben erschwerten, denn der Winter hatte sich mittlerweile sogar im Meller Land blicken lassen. Bevor es aber an die Bahn ging, hatte Dirk uns mit lecker Schnitzelbrötchen zur Stärkung versorgt. Danke für die köstliche Verpflegung! Die Abnahme verlief im üblichen Rahmen, es gab auch die üblichen Ausreden („Der ist im letzten Renne schon so gefahren“) und das 6-Seiten-Reglement ist auch nicht bei Jedem eine beliebte Lektüre. Apropos Reglement: das wird in Kürze noch überarbeitet! Bei diesem ersten Rennen der Saison wurde ein Qualifying über 5 gezeitete Runden gefahren und auf die Einfahrzeit für die Reifen verzichtet. Drei Fahrer schafften dabei Zeiten von unter 9,2 Sekunden! Auch wenn viele behaupten, die BOP-Maßnahmen ließen den Mini nicht mehr konkurrenzfähig sein, so setzten doch über 50% der StarterInnen auf das bewährte Modell!
Nun aber zum eigentlichen Rennen, das in zwei Gruppen mit 7 Startern vonstattenging. In der ersten Startgruppe traten Anke, Björn, Daniel S., Dirk, Fabian, Frank und Slawa an. Fabian und Frank hatten sich kurzfristig ein Fahrzeug geliehen, weil sie selbst noch keinen „Zwerg“ im Kofferhaben (Dank an Jürgen!). Fabian war mit dem NSU TTS auf der Spur 1 gestartet und musste daher einige der Mitbewerber anfangs ziehen lassen. Er unkte dabei aber schon, dass er das alles wieder aufholen würde! Anke fuhr ein solides Rennen und hatte zwar auch ihre Abflüge, war aber insgesamt passabel unterwegs. Fabian war insgesamt recht besonnen gefahren und konnte daher den Gruppensieg feiern. Fast alle übrigen hatten doch den einen oder anderen Ausflug auf den Randstreifen. Bei Frank war es teilweise im Rundentakt, doch er nahm es mit Humor. Daniel hatte im Training ein sehr schnelles Auto aus eigener Karosserie und Chassis von Udo gebastelt, aber mit den frischen Reifen ergab sich doch ein schmaler Grenzbereich. Dirk brannte schnelle Zeiten ins Plastik, doch auch hier verhinderten Abflüge eine vordere Platzierung. Slawa hat Dirk dann auf den letzten Metern noch abgefangen und freute sich sichtlich darüber. Björn diesmal mehr Zeit zum Trainieren genutzt, musste aber mit einem launischen Mini kämpfen. Im Nachhinein war es wohl ein Hinterreifen, der durch zu viel Spiel am Kotflügel schliff.
In der nächsten Gruppe mussten Rolf, Jürgen, Bernd, Udo, Lothar, Daniel O und meine Wenigkeit ran. Leider ist es immer schwierig dem Rennverlauf im Detail zu folgen, wenn man selbst am Drücker ist. Jürgen und Bernd waren gut ins Rennen gekommen, Rolf konnte auf der Spur 1 erwartungsgemäß nicht ganz Anschluss halten. Ich selbst war zunächst einmal schuldlos und dann durch eigenes Verschulden abgeflogen und versuchte Schadensbegrenzung. Jürgen hatte massive Probleme mit der (nicht vorhandenen) Performance seines Abarth TCR und tauschte zwischenzeitlich sogar den Regler. Slawa hat das Problem dann als Einsetzer letztendlich gelöst: mit seinen heilenden Händen hat er die Schleifer des Fahrzeugs in die passende Form gebogen. Da war das Rennen für Jürgen aber schon gelaufen. Währenddessen fuhr Bernd in seiner unauffälligen Art allen anderen davon. Ich selbst war zeitweise gleichauf, aber spätestens auf Spur 6 habe ich dann etwas überambitioniert das Auto (und das Rennen) weggeschmissen. Rolf kam letztendlich fast gefährlich nah heran und fuhr insgesamt sehr solide und schnell den einzigen Autobianchi A112 im Feld auf den dritten Platz. Udo konnte diesmal nicht in den Kampf ums Treppchen mitmischen und brachte seinen Mini auf Position vier ins Ziel. Wie viele 1zu24-Minis sich in Udos Besitz befinden, weiß keiner so genau und auch sonst fährt Udo nur Mini! Lothar hatte beim Training am Mittwoch seinen Abarth TCR noch komplett überarbeitet und kam auf Gesamtrang fünf ins Ziel.
Nur Zwerge auf der Bahn und Kampf mit gleichen Mitteln hat wieder viel Spaß gemacht, Ergbnis könnt ihr der Ergebnisliste entnehmen

 BRM 2025-1.pdf


Zurück zur Übersicht




 Ergebnislisten

MTW
Nascar
BRM
Revoslot
French Connection
6h Teamrennen
Clubmeisterschaft '24
Ewiger Club Zähler
All Time Nascar
Archiv

Reglements

Grand National Reglement
Nascar Reg 2025.pdf (173.48KB)
Grand National Reglement
Nascar Reg 2025.pdf (173.48KB)
Winston Reglement
Winston Reg 2025.pdf (171.14KB)
Winston Reglement
Winston Reg 2025.pdf (171.14KB)
MTW Reglement
Meller Tourenwagen Reg
MTW-Reg-2025.pdf (145.81KB)
MTW Reglement
Meller Tourenwagen Reg
MTW-Reg-2025.pdf (145.81KB)
MTW Fahrzeugliste
MTW-Fahrzeugliste-2025-V2.3.pdf (79.5KB)
MTW Fahrzeugliste
MTW-Fahrzeugliste-2025-V2.3.pdf (79.5KB)
BRM Reglement
von Slotracing Melle
BRM Zwerge und Tourenwagen 2024 Reg.pdf (287.43KB)
BRM Reglement
von Slotracing Melle
BRM Zwerge und Tourenwagen 2024 Reg.pdf (287.43KB)
Revoslot Reglement
132-Revoslot-Reg.pdf (147.17KB)
Revoslot Reglement
132-Revoslot-Reg.pdf (147.17KB)
French Connection
Reglement zum Sonderlauf der kleinen Franzosen
FC-Reglement-2025.pdf (188.61KB)
French Connection
Reglement zum Sonderlauf der kleinen Franzosen
FC-Reglement-2025.pdf (188.61KB)